Labels
- ... in fünf Minuten
- Autobiografie
- Backbuch
- Biografie
- bloggerportal
- Buchrückenpoesie
- ChickLit
- ColdCase
- CozyCrime
- Debütroman
- Demokratie
- Dranbleiber
- Dystopie
- Erotischer Roman
- Fachbuch
- Fantasy
- Feelgood
- Gedichte
- Gesundheit
- Guernsey
- Heimatquiz
- Herzensbuch
- Historischer Krimi
- Historischer Roman
- Horror
- Humor
- Indiebookday
- Jugendbuch
- Justizkrimi
- Kinderbuch
- Klappentexte
- Kochbuch
- Krimi
- Krimödie
- Kultbuch
- Kurzgeschichte
- Küstenkrimi
- Lesejury
- Liebesroman
- Lovelybooks
- Mystery
- NetGalley
- Nordic all-Age-Thriller
- Nordic Noir
- Nordseekrimi
- Politik
- Psychothriller
- quiz
- Ratgeber
- Regiokrimi
- Religion
- Roman
- Romanbiographie
- Romance
- Sachbuch
- Saga
- Science-Fiction
- Spuk
- Sweet Christmas
- sylt
- Thriller
- Vorablesen
- Weihnachtskrimi
- Weihnachtsroman
- Welttag der Poesie
- Wien
- Wohlfühlroman
Sonntag, Oktober 26, 2014
Christiane F. – Mein zweites Leben von Christiane V. Felscherinow
Ich bin der Journalistin Sonja Vukovic sehr dankbar, dass sie die
Idee hatte Christiane Vera Felscherinow aufzuspüren und sie dazu
gebracht hat, uns Leser noch einmal teilhaben zu lassen, an ihrem Leben.
So wie wir dies bereits 35 Jahre zuvor mit dem ersten Buch und/oder
Film ”Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo” tun konnten. Das dies
keine Friede-Freude-Eierkuchen-Story sein würde war mir von vornherein
klar. Jeder, der sich mit dem Thema Heroinsucht befasst hat, weiß, dass
die Chance auf Heilung eher mittelmäßig wenn nicht als mehr schlecht
einzustufen ist und dies aus den verschiedensten Gründen. Trotzdem oder
gerade deshalb wollte ich erfahren, wie es Christiane ergangen ist in
all der Zeit. Dies sehe ich als eine Art Geschenk für uns Leser an.
Kapitel für Kapitel erzählt uns Christiane Felscherinow aus ihrem Leben – dies tut sie offen und ehrlich. Zwischendurch gibt uns Sonja Vukovic reale Fakten wie u.a. Einblick in die aktuelle Drogenpolitik und Drogensituation in Deutschland sowie in der Schweiz.
Kapitel für Kapitel erzählt uns Christiane Felscherinow aus ihrem Leben – dies tut sie offen und ehrlich. Zwischendurch gibt uns Sonja Vukovic reale Fakten wie u.a. Einblick in die aktuelle Drogenpolitik und Drogensituation in Deutschland sowie in der Schweiz.
Samstag, Oktober 18, 2014
Die Reise des Elefantengottes von Beate Rösler
Eine mutige Frau findet ihren Weg.
In dem Buch ”Die Reise des Elefantengottes” veranschaulicht Beate Rösler abwechselnd die Geschichte Priyankas, die nach Indien reist, um ihre Wurzeln zu erforschen und die Ashas, Priyankas Mutter, als diese 1968 nach Deutschland kommt. Diese Form der Erzählung empfinde ich als sehr angenehm und aufgelockert.
Leidenschaftlich wird uns Lesern die für Priyanka neue indische Welt mit all den herrlichen Farben und Düften geschildert, aber auch auf die mehr als ärmlichen Verhältnisse und den für westliche Augen unzumutbaren Straßenverkehr aufmerksam gemacht.
Mittwoch, Oktober 08, 2014
Tango für einen Hund von Sabrina Janesch
Die Reise dreier ”Gauchos” durch Norddeutschland
Der Roman ”Tango für einen Hund” von der Autorin Sabrina Janesch erzählt die Geschichte des jungen Ernesto Schmitt, der gerade vom Jugendgericht zu Sozialstunden verdonnert wurde und diese nun beginnt abzuleisten. Doch bereits nach einem Tag kommt alles anders als geplant. Denn vor seiner Haustür (die Eltern sind verreist) steht unerwartet sein Onkel Alfonso aus Argentinien, und mit ihm Astor Garcilaso de la Luz y Parra, ein Ernesto zunächst furchteinflößender uruguayischer Hirtenhund (=Höllenhund). Zu Dritt begeben sich die durchaus liebenswerten Charaktere auf eine Reise, die sie quer durch Niedersachsen führt.
Just Heroes – Die Beschützer der Quelle von Jeanette Biedermann
Die Geschichte von jungen Superheroes mit einer Botschaft
Emma, Cosmo und Joe besitzen SUPERKRÄFTE, doch das ist geheim, niemand darf es bemerken. Emmas Verletzungen oder Wunden heilen blitzschnell, denn sie ist unverwundbar. Joe kann besser sehen als jeder andere und ganz wichtig, er sieht wenn Essen verdorben ist oder vergiftet wurde. Cosmo hingegen kann Blitze durch seine Finger abgeben, also Strom erzeugen. Alle drei wurden nahezu zeitgleich von ihren Familien als Babys adoptiert. Da dies zu einem Zeitpunkt geschah, als die Heilquelle des Ortes versiegte, machen die Bewohner nun die drei dafür verantwortlich und nennen sie Wechselbälger oder Mutanten-Babys. Nicht auszudenken, wenn ihre Mitmenschen erfahren würden, über welche Kräfte sie verfügen. Dennoch die Familien werden bedroht, Fenster werden eingeschlagen. Wie können die Drei das Unheil abwenden und zudem noch den Bau eines Hotels verhindern, das ihnen ihren speziellen Raum, den Wald mit einem Hügelgrab – in dem sie ihre Kräfte aufladen – rauben würde. Zudem müssen sie die Quelle wieder zum Fließen bringen, von der ihr ganzes Dorf lebt. Hilfe bekommen sie von einem vierten Hero, den sie allerdings erst im Laufe der Geschichte ausfindig machen müssen. Vor unseren Helden liegt ein Berg von Arbeit und viele Abenteuer sind zu bewältigen …
Abonnieren
Posts (Atom)