Ein Retro-Sci-Fi-Roman vom Feinsten!

Ich habe unglaublich
schnell in die Geschichte hinein gefunden, der Schreibstil gefällt
mir sehr gut, er ist flüssig und der Text in schöner Sprache
verfasst. Der Autor Gregor Weber hat eine phantastische Welt, eine
Parallelwelt erschaffen, in der es kein Essen und keine Köche mehr
gibt und einen Protagonisten, der sich fragt, wer er ist. Eine
wunderbare Geschichte, die ein Mix ist voller Phantasie, Futuristik,
Retro-Science-Fiction, Psychologie, Liebe, Werten und Komik. Die
Situationen sind manchmal bedrohlich und düster aber immer wieder
auch voller Humor und Gefühlen. Mein Lieblingszitat: "Aber was
bedeutete überhaupt noch das, was er kannte oder erinnerte? Man
konnte nicht im Südatlantik verschwinden, danach in London aus dem
Himmel stürzen und dann glauben, die Welt wäre noch die, die man
kannte."
Von Herzen gerne
vergebe ich diesem Buch fünf von fünf möglichen Sternen. Gregor
Weber hat mich durchgehend ausgezeichnet unterhalten mit einer völlig
neuartigen Geschichte, einer fabelhaften anderen Welt und lässt mich
der Frage nachgehen, was ist uns wichtig im Leben? Worauf können wir
nicht verzichten? Das Buch ist in gewisser Art und Weise fast schon
philosophisch und hat sich zu einem meiner Lieblingsbücher
gemausert, ganz sicher werde ich es bald noch einmal lesen. Sehr
gerne empfehle ich es weiter, Fans von Jules Verne und klassischer
Sci-Fi-Literatur werden es lieben, davon bin ich felsenfest
überzeugt.