Sylt leben und atmen
Die 56jährige Marina will eigentlich
gerade eine Psychotherapie beginnen, um ihre Panikattacken in den
Griff zu bekommen, da ereilt sie der Hilferuf ihrer Cousine Sabine.
Sabine betreibt einen Fahrradverleih auf Sylt und braucht dringend
Marinas Hilfe im Geschäft, da sie selbst nach Barcelona muss, um
ihre Tochter Bea zu unterstützen. Eine große Herausforderung für
Marina, die es natürlich zu bewältigen gilt, aber was wird ihr Mann
Rolf sagen, wenn sie ihn alleine lässt? Marina macht sich aller
Widersetzlichkeiten zum Trotz auf den Weg.
Mit wunderbar
gewählten Worten, wird die Geschichte beschwingt und in schöner
Sprache von der Autorin erzählt. Der Schreibstil der Autorin hat
eine großartige Qualität und gefällt mir sehr gut. Die Botschaft
des Buches ''Glück'' kommt dabei schön und deutlich zum Vorschein.
Hier fühle ich mich wohl beim Lesen. Der Roman spiegelt gut das
Lokalkolorit der Insel Sylt wider; ich sehe die Landschaft vor mir
und kann die frische Nordseebrise atmen. Das verwendete Tempo ist
angenehm und ich fliege nur so durch den Roman, das Lesen macht mir
große Freude. Die Figuren, die Hauptcharaktere ebenso wie die
kleinen Nebendarsteller, stecken voller Kraft und Leben, ihre
Eigenschaften passen im Spiel hervorragend zueinander und ich folge
ihnen bereitwillig und lasse sie freudig in mein Herz einziehen.
Marinas Weg und ihre Entwicklung sind zauberhaft zu sehen und es
macht Spaß sie zu begleiten.
Von Herzen gerne vergebe ich
dem Buch seine wohlverdienten fünf Sterne von fünf möglichen
Sternen und spreche ihm meine absolute Leseempfehlung aus. Ich bin
sicher, dass es alle Leserinnen und Leser ebenso lieben wie ich, sich
nach Sylt treiben zu lassen - die perfekte Wochenendlektüre.
Unterhaltung ist dabei garantiert. Dies war mein erstes Buch der
Autorin Claudia Thesenfitz, doch ich komme liebend gerne jederzeit
wieder zurück.
Über die Autorin:
Claudia Thesenfitz lebt und schreibt an der Nordseeküste. Bevor sie ihre
erfolgreiche Sylter Glücksroman-Reihe ins Leben rief, die mittlerweile
neun Bände umfasst, hat sie als Journalistin gearbeitet und die
Autobiografien von und mit Nena (2005, Luebbe), Dieter Wedel (2008,
Luebbe) und Uwe Ochsenknecht (2013, Luebbe) geschrieben. Ihre
Glücksroman-Reihe hat sich bislang über 350.000 mal verkauft. (Quelle: Ullstein Buchverlage)
Original-Klappentext:
Auf dem E-Bike der Sonne entgegen – ein herrlich komischer Syltroman
Die Mittfünfzigerin Marina dümpelt in ihrem öden Eheleben vor sich hin, bis sie ein Hilferuf ihrer Cousine ereilt: Marina soll sie drei Monate in ihrem E-Bike-Verleih auf Sylt vertreten. Das Problem ist nur: Marina leidet an Panikattacken. Unvorstellbar für sie deshalb, an einem fremden Ort einen Betrieb zu managen. Doch tapfer stellt sie sich der Herausforderung – und ihr Mut wird belohnt: Eine Gruppe Frauen greift ihr unerwartet unter die Arme, ein attraktiver Schäfer verwirrt sie – und auch ihr Ehemann offenbart ein überraschendes Geheimnis. Und plötzlich schlägt ihr so geordnetes Leben Purzelbäume.
Herzlichen Dank an Netgalley DE und die Ullstein Buchverlage für die freundliche Bereitstellung eines Rezensions-Exemplares!