
Parallel wird uns Lesern von der Autorin die fiktive Geschichte der Zehra von Katzenstein und ihrer Familie geschildert. Zehra, die gerade ihren Vater durch einen plötzlichen Tod verlor, wird des Mordes an diesen beschuldigt und als Hexe verurteilt. Geschehen konnte dies durch geschickt eingefädelte Intrigen.
Beide Erzählstränge wechseln sich ab, was ich als sehr angenehm empfand. Nachdem Zehra aus der Stadt Ulm verbannt wurde begibt sie sich auf dem Weg gen Osten. Dadurch nähern die zwei Geschichten einander.
Beim Lesen des Buches fühle ich mich derart fasziniert, als wäre ich hinein versetzt in diese Zeit, so lebendig und atmosphärisch hat Silvia Stolzenburg ihr Werk geschrieben. Gerne vergebe ich dem Buch 5 von 5 Sternen und freue mich unsagbar gespannt darauf, den Folge-Band ”Das Reich des Teufelsfürsten” zu lesen.