Die Birdwatcher ermitteln
Eine kleine, buntgemischte Gruppe trifft sich am frühen Sonntag Morgen, um am Chiemsee Vögel zu beobachten. Harald ist 73 Jahre alt und Forensiker im Ruhestand, Katja ist 46 Jahre alt und Doktorin der Altphilologie, Thilo ist 21 Jahre alt und Maschinenbau Student, Sabine ist 55 Jahre alt und in der Telefonakquise tätig, Frank ist 34 Jahre alt und Staatsanwalt. Einer in der Gruppe fehlt an diesem Morgen – es ist Frank. Schnell wird der restlichen Gruppe klar, weshalb dem so ist. Denn Frank liegt tot im Schilf. Er wurde ermordet. Für die Birders ist klar, sie müssen helfen, den Fall aufzuklären!
Das Thema dieses Cosy Crime hat mich sofort angesprochen, denn wenn ich auch nicht in aller Herrgottsfrühe am Sonntag Vögel beobachte, so tue ich dies doch jederzeit wie nebenbei beim Spazierengehen. Vögel faszinieren und beeindrucken mich seit jeher. Die Vogelgucker sind mir deshalb sofort sympathisch. Der Spannungsbogen wurde von den beiden Autorinnen wunderbar gesetzt und konstant gehalten. Mit ihrem Schreibstil können sie mich gleich begeistern und stets durch die Geschichte mitnehmen. Die verwendete Sprache ist angenehm und ansprechend. Die Figuren sind allesamt wunderbar gestaltet und spielen perfekt mit einander. Hier macht das Lesen Spaß und ich werde exzellent unterhalten. Die Landschaftsbilder sind hervorragend angelegt und ich verliere mich gerne im Träumen an den Chiemsee. Fabelhafte und detaillierte Szenen bleiben in meinem Leserinnen-Herzen. Und die heimlichen Hauptakteure fügen die Geschichte makellos zum idyllischen Gesamtbild - die Vögel.
Dies ist der erste Band einer neuen Reihe und ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzungen!
Von Herzen gerne vergebe ich dem Buch seine wohlverdienten fünf Sterne von fünf möglichen Sternen und spreche ihm meine unbedingte Leseempfehlung aus. Die Leserinnen und Leser erwartet ein CosyCrime mit ungewöhnlichem Thema, doch die skurrilen Charaktere nehmen jeden sofort in ihren Bann. Hier wird Lesequalität auf sehr hohem Niveau geliefert.
Über die Autorinnen:
Weiß der Kuckuck wie Anna Täuber alias Dorothea Böhme und Regine Bott
darauf kamen, den gefiederten Freunden eine große Rolle in ihrem Leben
einzuräumen. Aber inzwischen tummeln sie sich munter an den gut
ausgestatteten Futterplätzen in Regines Garten und auf Dorotheas Balkon.
Dorothea hat ihr Berufsleben darüber hinaus dem Naturschutz gewidmet,
und Regine streift gern mit einer Vogelbestimmungsapp durch den Wald. Da
lag es nahe, eine Gruppe Hobby-Ornithologen zu den Hauptfiguren ihrer
Krimireihe »Schräge Vögel« zu machen. Denn wer reglos Vögel beobachten
kann, der hat auch bei der Beschattung von Verbrechern einen klaren
Vorteil. Wenn sich die Autorinnen nicht gerade ein neues Abenteuer für
ihre fünf »Birder« ausdenken, treten sie regelmäßig gemeinsam im Rahmen
einer Lesebühne auf. Sie leben mit ihren Familien in Stuttgart und
Kornwestheim. (Quelle: Fischer Verlage)
Original-Klappentext:
Kriminalroman | Cosy Crime – Vogelfreunde aufgepasst
Alle Vögel sind schon tot – vier Hobby-Ornithologen ermitteln in ihrem ersten Fall am Chiemsee
Harald, Katja, Thilo und Sabine sind Vogelbeobachter. Oder Birder, wie es in Fachkreisen heißt. Jeden Sonntag treffen sie sich in aller Herrgottsfrühe auf dem Beobachtungsturm im Grabenstätter Moos am Chiemsee, um ihrem Hobby nachzugehen und ein seltenes gefiedertes Exemplar vors Fernglas zu bekommen.
So auch an diesem Sonntag, als sie das Nest eines brütenden Braunkehlchens entdecken. Nur dass sich unweit entfernt ein weniger schöner Anblick bietet. Dort liegt Frank, ebenfalls ein begeisterter Hobby-Ornithologe, tot im Gehölz. Ein tragischer Unfall, sagt die Polizei. Doch davon wollen die Vogelbeobachter nichts wissen. Nach dem längsten Gespräch ihrer bisherigen Bekanntschaft sind sie sich einig: Es war Mord. Und den müssen sie aufklären.
Trotz anfänglicher Turbulenzen wachsen sie bald zu einem gar nicht mal schlechten Team zusammen und beweisen sogar ungeahnte ermittlerische Fähigkeiten. Denn sie lagen goldrichtig mit ihrer Vermutung: Der ach so harmlos wirkende Frank war ein knallharter Staatsanwalt, der sich nicht nur Freunde gemacht hatte …
Herzlichen Dank an netgalley DE und die Fischer Verlage für die freundliche Bereitstellung eines Rezensions-Exemplares!