Hochspannung pur von der ersten bis zur letzten Seite
Beim Veterinäramt Bremen geht ein Brief mit unbekanntem Absender
ein. Dieser Brief landet auf dem Schreibtisch der
Lebensmittelkontrolleurin Marja Strom. Er enthält den Reklame-Prospekt
einer Supermarkt-Kette, Zeitungsausschnitte über Prostituierten-Morde
und den vielsagenden Hinweis ”Warte, warte nur ein Weilchen, bald kommt
Haarmann auch zu dir…” Sie kombiniert und recherchiert und zieht
zunächst nur eine Kollegin vom Lebensmitteluntersuchungsamt hinzu,
nämlich die Biochemikerin Sarah Weber. Denn zu absurd erscheinen ihr
ihre eigenen Schlussfolgerungen, sie möchte sich nicht blamieren und
außerdem eine Rookie-Challenge ausschließen, arbeitet sie doch erst seit
ein paar Wochen in ihrer Funktion. Allerdings kann sie Sarah schnell
für die Sache entflammen und die Biochemikerin entschließt sich dazu
eine entnommene Probe zu untersuchen. Das jedoch setzt eine Kette von
Katastrophen in Gang, die für alle Beteiligten tödlich enden kann. Denn
sowohl die Fleischmafia als auch ein psychopathischer Serienkiller
greifen von nun an ins Geschehen ein. Wird der ermittelnde Kommissar
Edgar Thorens der Kripo Bremen es rechtzeitig schaffen, die richtigen
Schlüsse zu ziehen und hilfreich ins Geschehen einzugreifen?Die Autorin Tanja Litschel nimmt uns mit in das Milieu der fleischverarbeitenden Industrie, zeigt uns deren Abgründe, wobei wir Getrost alle uns bekannten Fleischskandale von nun an als harmlos abtun können.
Der Schreibstil der Autorin und ihre frische, leicht freche Sprache gefallen mir ausnehmend gut, der Thriller ist flüssig geschrieben und beinhaltet ausgezeichnete Dialoge. Lange lässt uns Tanja Litschel im Unklaren über die Zusammenhänge und den Ausgang ihres Plots. Von der ersten bis zur letzten Seite hält sie eine unfassbare Spannung aufrecht, alles Abläufe geschehen in einem großen Tempo, so dass einem als Leser nicht nur einmal der Atem stockt. Einige der Charaktere in der Geschichte sind zum Teil aufgrund ihrer Brutalität abstoßend andere wieder sind sehr liebenswert, alle zusammen sind jedoch in sich stimmig und realitätsnah. Der Kripo-Beamte Edgar Thorens erinnert mich ein wenig an Henning Mankells Kommissar Wallander oder auch Arnaldur Indriðasons Kommissar Erlendur. Einen Vergleich den die Autorin Tanja Litschel wie ich finde nicht scheuen muss.
Dieses Buch möchte ich von Herzen gerne weiter empfehlen, es hat mir kolossale Freude bereitet es zu lesen, ich bewerte diesen grandiosen Thriller mit fünf Sternen.
