Bernie Rieder, geboren 1975 im Burgenland, lernte bei den
Spitzenköchen Reinhard Gerer in Wien sowie Roland Trettl und Eckart
Witzigmann im Salzburger Hangar-7. Seine erste Stelle als Chefkoch trat
er mit 21 in der ”Eselmühl” in St. Margarethen (Burgenland) an. In Wien
kochte er im ”Graf Hunyady” und von 2006–2009 im ”Das Turm”, aktuell im
Restaurant Österreicher im MAK. Er ist ein bekannter Koch und
Kochbuchautor. Seit 2012 vertreibt die Brauerei “Rieder Bier” aus Ried
im Innkreis eine von ihm entworfene Weißbier-Kreation. 2008 präsentierte
Rieder im ORF seine eigene TV-Show “Wild Cooking”.Seiten
▼
Mittwoch, November 19, 2014
Österreichische Küche – Reloaded von Bernie Rieder
Bernie Rieder, geboren 1975 im Burgenland, lernte bei den
Spitzenköchen Reinhard Gerer in Wien sowie Roland Trettl und Eckart
Witzigmann im Salzburger Hangar-7. Seine erste Stelle als Chefkoch trat
er mit 21 in der ”Eselmühl” in St. Margarethen (Burgenland) an. In Wien
kochte er im ”Graf Hunyady” und von 2006–2009 im ”Das Turm”, aktuell im
Restaurant Österreicher im MAK. Er ist ein bekannter Koch und
Kochbuchautor. Seit 2012 vertreibt die Brauerei “Rieder Bier” aus Ried
im Innkreis eine von ihm entworfene Weißbier-Kreation. 2008 präsentierte
Rieder im ORF seine eigene TV-Show “Wild Cooking”.Dienstag, November 18, 2014
Der Teufelsfürst von Silvia Stolzenburg
In ihrem historischen Roman ”Der Teufelsfürst” nimmt uns die
Autorin Silvia Stolzenburg mit in das Jahr 1447. Sie erzählt uns
eindrucksvoll aus dem Leben des gerade sechzehnjährigen Vlad Draculea,
dem späteren Woiwoden des Fürstentums Walachei. Sie schafft es, in
hervorragender Sprache, spannungsreich den Weg des jungen Vlad zu
zeichnen, der in Gefangenschaft am Sultanshof in Edirne zu dem grausamen
und hasserfüllten Herrscher heranwächst, der die Welt später mit seinen
Gräueltaten in Atem halten wird. Es wird davon ausgegangen, dass genau
dieser Vlad Draculea den irischen Schriftsteller Bram Stoker zu seiner
Romanfigur Dracula inspiriert hatte.